vorstellen und ihre besonderen Leistungen, sowie die Ihrer Ausbilder und Reiter hervorheben. Die nachfolgende Rangierung wurde anhand der Statistik der Deutschen Reiterlichen Vereinigun g erstellt. Sie bezieht sich auf die Turniersport-Erfolge, ausgewertet für den Zeitraum 1.10.2013 bis 30.9.2014. Die Auswertung erfolgt auf der Basis von Ranglistenpunkten in den einzelnen Disziplinen. Für errungene Platzierungen im zurückliegenden Datenjahr Sport werden Ranglistenpunkte (RLP) für Reiter und Pferde nach einem jährlich festgelegten Punktesystem der FN vergeben. 
Die Ponyforum GmbH ist auf der Suche nach hochveranlagten Nachwuchsstars, liebenswerten Kinderponys und erfolgreichen Turniercracks für den 23. Sportponyverkaufstag am 01. und 02. Mai in Marl. Sollten Sie so ein Pony verkaufen wollen, dann melden Sie Sich doch bitte unverbindlich zu einem unserer Sichtungstermine in Ihrer Nähe an.
Am Donnerstag, den 12. März findet ab 18:00 Uhr im Restaurant Tropea in Börrstadt (Nähe Kaiserslautern) die diesjährige Versammlung der Abteilung der Ponyzüchter im Pferdezuchtverband Rheinalnd-Pfalz-Saar e.V. statt (Einladung). Neben wichtigen Informationen über die Ponyzucht im allgemeinen wird in diesem Jahr ein Vortrag von Monika Schröter mit dem Titel "Kleine Ponys - kleine Kinder - große Zukunft! " im Zentrum des Interesses stehen. Wie werden Kinder und Ponies zusammengebracht ohne gleich an Reiten oder Turniersport zu denken? - Wie sieht die Zukunft im Reitsport an der Basis aus? - Wie funktioniert die Mitgliedergewinnung von morgen? -
Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar lädt für Freitag, den 6. März 2015, ein zur Züchterversammlung der Rassegruppe Islandpferde (Einladung). Die Rassegruppenversammlung findet in Bexbach im Hotel Hochwiesmühle, Hochwiesmühle 50 - 54, statt. Beginn ist 18:00 Uhr. Wichtige Themen dieser Versammlung sind u.a. der Zuchtbericht 2014, World Fengur, das anstehende Jubiläum 50 Jahre Islandpferde, Islandpferdefestival 2015 und weitere Terminplanung für das aktuelle Jahr.
am Samstag, den 28. März 2015 findet im Pferdezentrum in Standenbühl die diesjährigen Freilauf- und Freispringchampionate statt. Der Weg zum Championat geht für die betreffenden Pferde in diesem Jahr nicht mehr über die vier Verbandsqualifikationstermine. In 2015 erfolgt die Zulassung über eine Selektion in den einzelnen Zuchtvereinen. Die Auswahl erfolgt daher über einen Qualifikationstermin im entsprechenden Zuchtverein. Die ersten Zuchtvereine haben die Auswahltermine bereits mitgeteilt. Weitere Termine werden sobald sie vorliegen bekanntgegeben. Neben den Qualifikationsterminen werden u.a. auch Trainingseinheiten angeboten. Wenden Sie sich einfach an die Kontaktpersonen des Zuchtvereins.
Das Landgestüt Zweibrücken wird am Sonntag, den 19.04.2015, ab 11.30 Uhr zum Schauplatz rheinland-pfälzischer Pferdezucht. Über 30 Warmbluthengste vom Junghengst bis zum Spitzenvererber zeigen sich ihrem Publikum. Neben den bewährten Spitzenhengsten präsentieren die Gestüte und Hengsthalter aus Rheinland-Pfalz-Saar und Luxemburg ihre jungen Champions und Nachwuchs-Hoffnungen in stimmungsvollen und informativen Schaubildern. Mit großer Spannung erwarten die Zuschauer alljährlich den Auftritt der Junghengste, die in 2014/2015 gekört wurden und mit ihnen Talenten und ihrer Persönlichkeit nun die Herzen der Züchter für sich gewinnen wollen.
Am 07.03. lädt das Landgestüt Zweibrücken zur Großen Pferdegala ein – Erleben Sie faszinierende und mitreißende Pferdemomente! Am 07.03. öffnet das Landgestüt Zweibrücken seine Türen zur Großen Pferdegala 2015. Jährlich neu und spektakulär inszeniert, erwartet die Zuschauer ein attraktiver Mix aus faszinierenden Schaunummern, Hengstschau und Rassevorstellungen. Neben der aktuellen Hengstkollektion werden viele andere Pferderassen wie Araber, Pfalz-Ardenner-Kaltblüter, Friesen, Isländer, Quarter, Spanier und verschiedene Ponyrassen präsentiert. Auch in diesem Jahr kann sich das Publikum wieder auf berühmte Stars der internationalen Pferde-Showszene freuen.