... in wenigen Tagen ist es so weit, .... dann startet das Islandpferdefestival 2015. Am kommenden Wochenende (17. und 18. Oktober) wird das Landgestüt ganz im Zeichen der Islandpferde stehen. Samstags findet neben interessanten Sportwettbewerben eine Jungpferde-Materialprüfung und Junghengstkörung statt. Abendlicher Höhepunkt wird dann der Samstag Abend ab 19.00 Uhr mit einer umfangreichen Show um das Islandpferd. Sport, Zucht, Freizeit, Zirzensik, Züchter, Zuchtstätten und Gestüte werden für eine besondere Nacht mit Flair und unvergleichlicher Stimmung sorgen.
Die Vorbereitungen für den Goldenen Zweibrücker Herbst 2015 laufen auf Hochtouren. Das Hengstlot ebenso wie die Fohlenkollektion 2015 stehen fest. So werden am 9. Und 10. Oktober im Landgestüt Zweibrücken 16 Hengste, davon 7 süddeutscher Herkunft, zur Vorstellung kommen. Die Pedigrees hinsichtlich der Dressur- als auch Springabstammungen lassen aufhorchen. Mit dabei sind u.a. die Hengste Monet v. Münchhausen, Sieger des PRPS Freilaufchampionats 2015, Pepermint v. Plot Blue, Sieger im Freispringchmpionat, und der amtierende Landesreitpferdechampion der Dreijährigen Unicato v. All Inclusive.
Auf der letzten, der vier Deutschen-Sportpferdefohlenauktion, am 26. September auf dem internationalen Springturnier in Biblis auf dem Jägerhof, stellte das Gestüt Elstertal aus Wolfersdorf die Preisspitze. Der Fürstenball-Sohn Fürst Kiss GE aus einer Mutter von Sandro Hit sicherte sich Hengsthalter Kai Gerken aus Lasbek. Der vortrefflich aufgemachte dunkelbraune Hengst bestach mit herausragenden Bewegungen bei beiden Sondervorstellungen. Auch in Biblis gelang es Steffen Jahn, Inhaber des Gestütes Elstertals, nach Nördlingen einmal mehr mit einem Zuschlag von 10.000 Euro für Fürst Kiss GE die Preisspitze der Auktion zu stellen.
Vom 16. Bis 18. Oktober wird das Landgestüt ganz im Zeichen der Islandpferde stehen. Zum nunmehr dritten Mal werden die Islandpferde im Fokus des Interesses stehen. Als Veranstalter zeichnen der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. und der IPZ Regionalverband RPS verantwortlich. Erstmalig findet im Rahmen des Islandpferdefestivals auch die Landesverbandsmeisterschaft der IPZV-Regionalgruppe RPS mit vielen interessanten Sportwettbeerben statt.
Für die Anfang Dezember stattfindenden Nikolaus Sales suchen wir wieder Sportponys im Alter von 4-13 Jahren, die altersentsprechende Erfolge aufzuweisen haben oder am Anfang einer sportlichen Karriere stehen. Ebenso natürlich auch absolut artige Kinderponys, die mit ihren kleinen Reitern durch dick und dünn gehen.
Mit einem überragenden Ergebnis von 9,5 sprang High Noon in beeindruckender Art und Weise sonntags auf das Siegertreppchen bei den Bundeschampionaten in Warendorf. Mit diesem Sieg bei den sechsjährigen Springponys knüpfte er perfekt an seinen Vorjahreserfolg an. In Warendorf konnte sich der junge aus der Zucht von Gisela Jung, Rittersheim, stammende Reitponyhengst Tag für Tag steigern. Lars Vollmer wusste die großen Talente des High Noon exzellent in Szene zu setzen. Freitags pilotierte Lars Vollmer aus Legden den begabten Hengst zum Sieg der Finalqualifikation. Sonntags sorgte Lars Vollmer und High Noon dann einmal mehr für eine geniale Runde. „Das war perfektes Springen von Anfang bis Ende“, so der Richterkommentar. Helmut und Denise Ewenz aus Bonefeld, die Besitzer des tollen Reitponyhengstes, hatten allen Grund zur Freude!
Ahrensburg, 01. September 2015: Seit nunmehr zehn Jahren veranstaltet die Ponyforum GmbH die POS, die sich mittlerweile zu einer renommierten und festen Größe im nationalen wie internationalen Vermarktungskalender etabliert hat. Die Jubiläumsveranstaltung findet vom 9. bis zum 11. Oktober in Alsfeld mit einer Kollektion von herausragender Qualität statt.
Am Sonntag, den 30. August fand auf der Reitanlage in Rheinböllen, Kleinweidelbach, das XIV. Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saar statt. Zum nunmehr vierten Mal wurde das Championat in Kombination mit dem Trakehner Fohlenchampionat ausgerichtet. Diese Kooperation ist für alle Beteiligten ein Gewinn. Sie spiegelt nicht zuletzt auch die gute Zusammenarbeit der Trakehnerfreunde mit dem Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar. In Zeiten wie heute müssen wir alle etwas zusammenrücken!
Am Samstag, den 30. August fand auf der Reitanlage in Rheinböllen die diesjährige Elitestutenschau des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. statt. 13 Warmblutstuten, 4 Kaltblut- und 1 Friesenstute und 17 Ponystuten der verschiedensten Rassen bewarben sich um die Siegertitel.
ollektion bei den Rindern auch eine sehr gute Schau mit Pferden verschiedener Rassen. Die Richter in diesem Jahr, die vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse bei bestem Sommerwetter die Pferde beurteilen konnten, waren Cornelia Götsch, die Vorsitzende des Trakehner Zuchtbezirkes Rheinland-Pfalz-Saar- Luxemburg und selbst Pferdezüchterin und Hengsthalterin und Dr. Roland Labohm von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Zuchtrichter im Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar und auch selbst Pferdezüchter.