Das Pferdezentrum mit Sitz der Verbandsgeschäftsstelle und dem Beritt- und Ausbildungsstall stellt ab 1. August vorübergehend den Betrieb des Teilbereichs Beritt- und Ausbildung von Pferden ein. Personelle Änderungen und Entwicklungen machen diesen Schritt erforderlich. Die Arbeit der Verbandsgeschäftsstelle als Pferdezuchtorganisation bleibt hiervon unberührt.
Am 26. September 2015 findet im Rahmen des Turniers des RFV Jägerhof in Biblis die 3. Elitefohlenauktion „Last Chance“ statt. Es werden rund 25 Fohlen, die in den einzelnen süddeutschen Verbänden ausgewählt wurden, versteigert. Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der süddeutschen Pferdezuchtverbände hat ein entsprechendes Fohlen-Kontingent. Die Auswahl der Fohlen erfolgt zentral. Auswahltermin für die Fohlen des Pferdezuchtverbandes RheinlandPfalz-Saar ist Dienstag, der 04. August 2015 im Pferdezentrum Standenbühl (10:00 Uhr).
Mit einer deutlichen Preissteigerung von fast 400 Euro pro Fohlen schloss die 8. Auflage der Süddeutschen Elite-Fohlenauktion am 25. Juli 2015 in Nördlingen im fast ausverkauften Auktionszelt ab. Die sehr qualitätsvolle und mit einer breiten Spitze ausgestattete Kollektion lockte zahlreiche Interessenten an, die via Handy oder vor Ort in das Auktionsgeschehen eingriffen.
Die aus dem Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz-Saar stammende Stute Clever Girl von Clever and Smart ist Süddeutsche Springpferdechampionesse der Vierjährigen Springpferde 2015. Brian Klimutta setzte die überzeugende junge Stute in Szene. Züchter ist Gerhard Schmidt aus Kaiserslautern.
Zum 13. Mal treten ab morgen die besten Nachwuchspferde aus den Züchterställen der Deutschen Sportpferde-Züchter in Nördlingen beim Scharlachrennen auf der Kaiserwiese zu ihren diesjährigen Meisterschaften an.
Am 6. und 7. November 2015 finden in Alsfeld die zweiten Ponyforum Hengsttage statt. Die Premiere dieser bundesweiten Reitponykörung mit angeschlossener Auktion allerdort vorgestellten Reitponyhengste fand im letzten Jahr statt. Das Ergebnis war überwältigend und setzte einen spektakulären Glanzpunkt. Bei dieser Gemeinschaftskörung der Ponyforum- Mitgliedsverbände sind Reitponyhengste aus allen deutschen Zuchtverbänden zugelassen. Die verauktionierten Prämienhengsten erzielten einen Durchschnittspreis von 26.200 €.
Am 9. und 10. Oktober werden im Landgestüt Zweibrücken wieder die Tore für die Herbstveranstaltung des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz/Saar e.V. geöffnet. Hengstkörung und ein Fohlenverkauf werden zentrale Elemente der Veranstaltung sein.
Das war spitze! – Nach dem sportlichen Highlight, dem 100. Nationenpreis von Deutschland, folgte das züchterische Highlight des CSIO Mannheim: Die Fohlenauktion „Nations cup foals“ der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH. Knisternde Spannung war um den dicht gesäumten Auktionsring zu spüren und über 1000 Zuschauer verfolgten die kurzweilige einstündige Auktion. Zahlreiche Nationenpreis-Reiter, Hengsthalter und -aufzüchter bekundeten bereits im Vorfeld großes Interesse an der Kollektion und verfolgten vor Ort die Vermarktung dieser exquisiten, vom Geschäftsführer Roland Metz, zusammen gestellten Kollektion.
heimischen Pferde- und Ponyzucht im Pferdezentrum in Standenbühl ein buntes Fest rund um die verschiedensten Rassen. Es begann morgens mit der zentralen Stutbuchaufnahme. Hier wurden interessante Nachwuchsstuten vorgestellt. Sieben Stuten, davon zwei Warmblut-, drei Pony- und eine Schwarzwälderstute wurden
vormittags mit der Verbandsprämie ausgezeichnet und qualifizierten sich für die Elitestutenschau. Weitere Stuten wurden bei der Fohlenschau und bei der Kaltblutschau eingetragen. Hierbei wurden ebenfalls etliche Stuten mit der Verbandsprämie ausgezeichnet. Die drei- und vierjährigen haben damit auch die Zulassung zur Elitestutenschau. Insgesamt kamen an diesem Tag 24 Stuten zur Eintragung.
Am ersten Juli-Wochenende fanden auf der Reitanlage im rheinhessischen Erbes-Büdesheim die diesjährigen Landesreitpferdechampionate statt. Das Dressurfestival bot nunmehr zum dritten Mal einen idealen Rahmen für die Austragung der Championate. Ronja Martin als Reiterin und Franz Martin als Züchter konnten mit den Landeschampions First Love M, Diva Crema M und Nonstop M einen Triple in den Heimatstall holen. Willi Schneider aus Laubach stellte mit dem Trakehnerhengst Unicato den Champion der Dreijährigen. Angel´s Wings aus der Zucht des Elmar Pollmann-Schweckhorst aus Bergisch Gladbach war die Nummer 1 bei den vierjährigen Hengsten.