Am 8. Juni findet die FRPS Mitgliederversammlung statt, die in diesem Jahr wieder in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der Rennbahn in Iffezheim eingebunden ist. Der FRPS bietet in diesem Jahr den Mitgliedern und Interessierten an, per Bus anzureisen.
FN-Aktuell: Vom 11. bis 23. August finden in der Aachener Soers die FEI Europameisterschaften in den Disziplinen Springen, Dressur, Reining, Fahren und Voltigieren statt. Für die Deutsche Pferdezucht bietet die Veranstaltung den perfekten Rahmen, sich hochkarätig und vielseitig zu präsentieren. Neben der Gestaltung des Schauprogramms in den beiden EM-Wochen steht am Dienstag, 18. August 2015, der Tag der Deutschen Pferdezucht mit einem Championat der Deutschen Zuchtstuten und einer Gala mit dem Titel „Das Beste der Deutschen Pferdezucht“ im Fokus.
Beim diesjährigen Hamburger Derby stand der aus Rheinland-Pfalz-Saar stammende Hadjib v. Chequille a.d. Hansa Begun v. Beg xx im Fokus der Öffentlichkeit. Mit Gilbert Tillmann (Grevenbroich) im Sattel gelang dem erst Neunjährigen der Sprung auf den 7. Platz im Hamburger Spring-Derby, das seit 1920 in Hamburg-Klein Flottbek stattfindet und als eines der bedeutendsten Derbys im Springreiten gilt. Es wird in Fachkreisen auch als das schwierigste Derby weltweit bezeichnet. Umso beachtlicher ist fraglos dieser Erfolg von Hadjib, der aus der Zucht des Willi Schneider, Laubach, stammt, zu werten.
Nach der gelungenen Veranstaltung im Jahr 2014 lädt der Verein zur Förderung der Pferdezucht und des Pferdesports in Rheinland-Pfalz-Saar (FRPS) erneut auf die Rennbahn nach Baden-Baden / Iffezheim ein. Am Montag, den 8. Juni um 13:30 Uhr findet die Mitgliederversammlung im Restaurant über der Waage (Zur Waage, Baden Racing GmbH, Rennbahnstr. 16, 76476 Iffezheim) statt. Im Vorfeld können Interessierte bereits um 10:30 Uhr zu einem Rennbahnfrühstück bei Trainer Lennart Hammer-Hansen mit Besichtigung des Rennpferdetrainings und anschließender Stallführung kommen. Ab 17:00 Uhr finden dann 7 internationale Galopprennen statt.
Den Auftakt der vier DSP-Fohlenauktionen der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH im Sommer 2015 macht die Fohlenauktion „Shooting Stars“ beim Springturnier bis S*** in Viernheim am 6. Juni 2015.
25 Schmuckstücke hatte Auktionator Hendrik Schulze Rückamp am Samstagabend des 25. April auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem unter dem Hammer. Erstmals stand die 2. Süddeutsche Reitpferdeauktion unter der Regie des Auktionsleiters und Geschäftsführers der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH, Roland Metz.
Am 12.07.2015 findet auf der Tarmstedter Ausstellung ein Fohlenchampionat statt. Die Ausschreibung ist bundesweit offen für Fohlen englischer Ponyrassen und Deutsche Part-Bred Shetland Pony. Organisation: IG- Shetland Regionalgruppen Hannover, Schleswig Holstein und Weser Ems.Grundlage ist die Schauordnung der IG Shetland e.V.
Für Hengste stellt die Jungpferde Materialprüfung gemäß ZBO die Grundlage für die Körung bzw. den Eintrag in das Hengstbuch I dar. Für ein positives Körurteil muss eine Jungpferde Materialprüfung mit dem Ergebnis von 7,8 und besser abgelegt werden, um die vorläufigen Voraussetzungen für die Körung und Eintragung im HB I zu erfüllen. In diesem Jahr konnten 2 Hengste die Hürde 7,8 überwinden. Alfur vom Pfaffenbuck II (Gesamtnote 8,2) und Ardur vom Falkeneck (Gesamtnote 7,87).
Der Gala-Abend des Ponyforums ist Jahr für Jahr ein ganz besonderer Höhepunkt für die Freunde der heimischen Pony- und Pferdezucht. Für diesen Abend lassen sich die Züchter immer wieder etwas ganz Besonderes einfallen. Man ist immer wieder erstaunt über den Einfallsreichtum und die Kreativität der Akteure. – So war es in diesem Jahr einmal mehr ein Erlebnis. Mit über 20 Programmpunkten rund um die zahlreichen vom Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. betreuten Rassen verstanden es die Züchter ein kurzweiliges, spannendes und sehr vielseitiges Abendprogramm auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „kleine Ponys, kleine Kinder, große Zukunft“ wurde der Gala-Abend des Ponyforums eröffnet.
Im Rahmen des Ponyforums fand erstmalig auch das Freispring- und Freilaufchampionat für Ponys statt. Als Richter standen Gisela Jung und Gerhard Schmidt zur Verfügung. Die vorgestellten Ponys offenbarten in beiden Disziplinen viel Qualität und Perspektive.
Am Samstag, den 11. April 2015, stand das Pferdezentrum im Zeichen des Ponyforums. Eine Traditionsveranstaltung, die Jahr für Jahr die verschiedensten Pferde- und Ponyfreunde aus Nah und Fern nach Standenbühl pilgern lässt. Das Ponyforum des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar ist bereits seit über 25 Jahren eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. Das Programm des Ponyforum umfasste neben der Körung, die mit rd. 25 Hengsten der verschiedensten Rassen beschickt wurde erstmalig auch das Freilauf- und Freispringchampionat für Ponys. Die abendliche Pony-Gala setzte mit ausverkauftem Haus und einer großartigen Stimmung den Schlussakkord.