Eine Premiere veranstaltet die Süddeutsche Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH vom 5. bis 8. Dezember bei den Pappas Amadeus Horse Indoors in den Messehallen in Salzburg. Angedockt an das internationale fünf Sterne-Turnier in Österreich veranstalten die Süd-Verbände unter der Regie von Geschäftsführer Thomas Münch eine hochkarätige Verkaufsschau (Das Verkaufslot) . Auf Anhieb klappte die Zusammenarbeit mit den Partnern der Alpenrepublik hervorragend. In der aktuellen Kollektion kann ist der amtierende österreichische Vize-Bundeschampion der vier- und fünfjährigen Dressurpferde präsent:
Die PAPPAS AMADEUS HORSE INDOORS ist das passende Event für die Präsentation von hochkarätigen Verkaufspferden für den Dressur- und Springsport, sowie für den gehobenen Freizeitreiter. Die Süddeutsche Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH präsentiert ein auserwähltes Lot von zehn Pferden im Rahmen der Salzburg Sales. Weitere Informationen finden Sie unter www.suedpferde.de .Mit Darina de Saar und Excalibur de Luxe sind auch 2 hochinteressannte Springpferde-Verkaufsofferten aus Rheinland-Pfalz-Saar dabei.
Die Ponyforum GmbH freut sich sehr, Rania Wipprecht als neue Bereiterin begrüßen zu können.Die 29jährige Hessin wird sich ab sofort um die Berittmachung der Verkaufsponys im Vermarktungsstützpunkt in Bodenhausen kümmern. Rania Wipprecht begann ihre Reitsportkarriere mit Ponys. In ihrer aktiven Ponyzeit war sie u.a. erfolgreich auf den Hessischen Landesmeisterschaften, den Süddeutschen Meisterschaften, Preis der Besten, Bremer-Pony-Trophy. Auch als der altersbedingte Wechsel auf Großpferde erfolgte, riss die Erfolgsserie nicht ab:
Am 4. November fand im Pferdezentrum Standenbühl die Vorauswahl für die Süddt. Hengsttage in München 2014 statt. 10 von 21 angemeldeten Hengste wurden ausgewählt. Die Süddeutschen Hengsttage finden vom 23. bis 25. Januar 2014 in der Olympia-Reitanlage München Riem statt.
Als eine rundum gelungene Sache stellte sich das 5. "Schaufenster Vollblut" dar, das am ersten Novembersonntag vom Warendorfer Rennverein im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf präsentiert wurde. Rund 1.000 Besucher nahmen die Chance wahr, zahlreiche für die Warmblutzucht hoch interessante Vollbluthengste und -stuten zu begutachten. Für die Sportorientierten wartete die Veranstaltung mit einer spannenden Premiere auf. Erstmals wurde im Rahmen des "Schaufensters Vollblut" eine mit insgesamt 1.800 Euro hoch dotierte Eignungsprüfung für vier- bis sechsjährige Pferde angeboten, die mindestens über einen 50-prozentigen Vollblutanteil verfügten. Belohnt wurde das Experiment mit einem exzellenten Starterfeld, bei dem auch Weltmeister und Olympiasieger der Disziplin Vielseitigkeit ihre jungen Nachwuchspferde präsentierten.
Gerade die Prüfung der Hengste unter dem Sattel bietet wertvolle und unverzichtbare Einblicke, die für die Züchterschaft von größtem Interesse sind. Nur zu oft stellen die Züchter richtigerweise fest, dass es unter dem Sattel zum Schwur kommt. Hengstleistungsprüfungen verdienen besondere Aufmerksamkeit der Züchter, da hier - vor dem Hintergrund der Verwendung als Reitpferd - wichtige Aussagen auch über die Interieurmerkmale der Hengste getroffen werden. - Die Hengste „in Natura vor Ort“ zu erleben, liefert dem interessierten Züchter eine Information, die durch Kataloge oder andere Print- und Videodarstellungen nicht zu ersetzen ist. Für die Pferdezüchter aus Rheinland-Pfalz-Saar ist es daher von Vorteil, dass wir in unserem Zuchtgebiet eine anerkannte Prüfstation besitzen.
er findet im Pferdezentrum Standenbühl die Vorauswahl für die Süddt. Hengsttage in München-Riem 2014 statt. Ab 11:00 Uhr werden die Hengste, die der Pferdezuchtverband Rheinalnd-Pfalz-Saar gemäß seines Kontingentes entsenden darf, ausgewählt. 18 Hengste hochinteressanter Abstammungen werden zur Vorstellung kommen.
Am 16. Oktober endete der 70 Tage Test in Marbach. In einem Lot von 21 Hengsten hatte der Hengst Contessini v. Contendro I mit 8,35 die höchste gewichtete Endnote. Es folgten mit Caillou und Claritos 2 Hengste, die in Rheinland-Pfalz-Saar gekört wurden. Caillou v. Cassini I, der im Frühjahr diesen Jahres gekört wurde, gab mit 8,14 eine erste Visitenkarte ab. In der Abschlussprüfung erhielt der junge Hengst für sein Freispringen die Maximalnote 10,0. Besitzer dieses Hengstes ist Martin Steiger aus Mutterstadt. In der Saison 2013 wurde er mit Sven Dehner im Sattel bereits siegreich in Springpferde A vorgestellt. Der Vater des Caillou ist derlegendäre Cassini I. Aus dem direkten Stutenstamm gingen etliche SPR S ebenso wie DRE S Pferde wie Limaro v. Langata Express xx (DRE S), Colby v. Cassini I , Lo-Capitola G v. Capitol (SPR S), Little Rock v. Landaris (SPR S), Las Vegas v. Lagos (SPR S), Silberpfeil v. Silvester (SPR S) und Marcel v. Montanus (DRE S) hervor.