Die Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdezuchtverbände führt im Januar 2020 in der Olympia-Reitanlage München Riem die DSP Hengsttage durch. Zugelassen werden drei- und vierjährige Junghengste aller Zuchtgebiete, die bisher noch nicht zur Körung vorgestellt wurden. Die beteiligten Verbände entsenden ihre Körkandidaten entsprechend ihrem Kontingent, das sich an der Zahl der eingetragenen Warmblutstuten orientiert.
Am Freitag, den 18. Oktober, findet im Landgestüt Zweibrücken die Hengstkörung für die Rasse Deutsches Sportpferd statt. Zugelassen sind Warmbluthengste der Jahrgänge 2017 und älter. 3-jährige und ältere Hengste müssen neben der Vorstellung im Freilaufen und Freispringen altersgemäß unter dem Sattel vorgestellt werden.
Es steht die erste Online- Auktion der Vermarktungs GmbH der Süddeutschen Pferdezuchtverbände in Haus. Die Vorauswahl für diese Auktion findet am 18.08.2019 im Landgestüt Zweibrücken statt. Gesucht werden aus unserem Verband 4 Fohlen, die nach Möglichkeit weltweitgefragte Genetik in sich tragen. Gewünscht ist ebenfalls, dass 50% der ausgewählten Fohlen dressurbetont und 50% springbetont gezogen sind.
Am 21. Juli fand in Münster Handorf die 3. Bundessutenschau Robustpony statt. Rund 130 Stuten der Rassen Shetland Pony, Deutsches Part-Bred Shetland Pony, Deutsches Classic Pony, Dartmoor Pony und Fell Pony stellten sich dem Wettbewerb. Das Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz-Saar war mit 12 Dartmoorstuten der Ponyfarm aus Hassloch dabei.
Am 19. September ist das Pferdezentrum einmal mehr Austragungsort der Leistungsprüfungen im Ziehen und Fahren statt. Hier können Hengste und Stuten den Leistungsnachweis ablegen. Für die verschiedenen Rassen werden verschiedene Prüfungen angeboten.
Am 19. September 2019 findet zum nunmehr dritten Mal der Freiberger Feldtest im Pferdezentrum Standenbühl statt. Der Freiberger-Feldtest wird nach dem Reglement des Schweizerischen Freiberger Zuchtverbandes durchgeführt. Neben dem Fahren ist auch das Reiten Bestandteil der Prüfung.
Nach den herausragenden Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften in Schwaiganger vor vier Wochen brillieren unsere Jungzüchter auch bei den Weltmeisterschaften im österreichischen Stadl- Paura.
Am 18.08.2019 findet im Landgestüt Zweibrücken sowohl das Fohlenchampionat als auch die Vorauswahl für die DSP- Auktion „ Last Chance“ auf Hofgut Liederbach statt. Für beide Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik „Termine 2019“ die separaten Anmeldeformulare. Bitte beachten Sie, dass für die Vorauswahl nur Fohlen zugelassen werden können, die nicht vor dem 20.05.2019 geboren sind.
am 19. Juli fand fast traditionelle Kaltblutschau des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar im Pferdezentrum Standenbühl statt. Fast 30 Pferde sowie 2 Stutenfamilien waren gemeldet und sorgten für ein interessantes Nachmittagsprogramm. Siegerstute bei den Freibergern wurde die StPrA Quinta JOW aus der Zucht von Judith und Otto Werst, Börrstadt. Bei den Pfalz-Ardennern wurde die StPrSt Marie-Anne vom Katharienenhof der Zuchtstätte Klaus und Birgit Schnebele, Westheim, Siegerstute. Züchter ist Thomas Schöner, Riegelsberg. Reserviesiegerstute wurde die StPrSt Hera vom Gorrhof des Holger Bossong, Schneckenhausen. Mit Aladin v. Adlon, der Nummer 1 bei den Hengsten, ging ein weiterer Sieg in den Zuchtstall der Familie Schnebele, Westheim. Siegerfohlen wurde Palatinates Cassiopeia aus der Zucht von Ilona Böhmer, Rockenhausen.