Am 25. Januar feierte Bernhard Tschoepke aus dem pfälzischen Schönborn seinen 80 ten Geburtstag. Er zählt mit seiner Welsh Cob Zucht Gestüt Epona, aus dem über 100 Fohlen hervor gegangenen sind, zu den Gründungsmitgliedern des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. und war viele Jahre Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Abteilung Pony. Er war maßgeblich in die Gestaltung der Satzung des PRPS eingebunden. Darüber hinaus engagierte er sich in der Vorbereitung und den Bau des Pferdezentrums. Der Ponyzucht und der Freizeitreiterei, die ihm von Beginn an besonders am Herzen lagen, verlieh er wichtige und nachhaltige Impulse wie z.B. das Ponyforum, das er gemeinsam mit vielen Ponyfreunden auf den Weg gebracht hat.
Am Montag, den 21. März findet ab 19:00 Uhr die diesjährige Verbandshengstparade statt. Hengstprominenz aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden ebenso wie Hengste, die speziell für diese Schau aus den anderen Deutschen Zuchtgebieten sowie aus Luxemburg anreisen, ihre Aufwartung machen. Es erwartet Sie ein interessantes Programm!
Die festlich geschmückte Reithalle im Pferdezentrum bot den idealen Rahmen für die 15. Auflage des PRPS Freispringchampionats. 21 in den Zuchtvereinen vorselektierte drei- und vierjährige Nachwuchspferde stellten sich den Richtern Elmar Pollmann-Schweckhorst und Volker Brodhecker. Das Freispringchampionat ist eine Art Talentschuppen für den Springnachwuchs. Die Karriere eines manchen erfolgreichen PRPS Springpferdes führte u.a. über das PRPS Freispringchampionat.
Der Züchternachwuchs stand am Freitag den 19. März im Mittelpunkt des Interesses. 23 Jungzüchter im Alter von unter 10 bis über 24 Jahren konkurrierten in 4 Altersklassen und die Titel der Besten des Regionalen Jungzüchterwettbewerbs 2016. Der Wettbewerb besteht aus den Bereichen Theorie, Freispringen, Pferdebeurteilung und Vormustern, für die innerhalb der Altersklassen eine disziplinbezogene Einzelwertung sowie eine Gesamtwertung erfolgen. Das Richteramt lag mit Dr. Hans-Dieter Nebe und Otto Schalter in bewährten Händen
Am 11. März fand die Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Rheinland-Nassau (BRN), eine der satzungsmäßigen tragenden Säulen des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (PRPS), in Halsenbach Ehr statt. Alfred Kohn begrüßte 55 Anwesende, davon 47 stimmberechtigte BRN Mitglieder. Rege Diskussionen und Meinungsäußerungen prägten die Eindrücke der diesjährigen Versammlung. Nach den Vorträgen des Geschäfts- und Kassenberichtes wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Das Jahr 2016 ist für den PRPS Wahljahr, die über die Vorstands- und Delegiertenwahlen in den Bezirksverbänden eingeleitet und beeinflusst wird.
der FRPS lädt am 4. Aprilzum hippologischen Tag mit Gestütsbesichtigungen und der Jahreshauptversammlung nach St. Wendel ein. Ab 10:30 Uhr steht die Besichtigung des Gestüts Welvert von Graciela und Thomas Bruch auf dem Programm, anschließend (13:00 Uhr) geht es weiter zum Vollblutgestüt Ohlerweilerhof von Michael und Susanne Volz. Um 15:00 Uhr findet im Angel's - Hotel am Golfpark die Mitgliederversammlung statt.
Am Freitag, den 4. März, fand in Standenbühl, die diesjährige Versammlung der Abteilung Kaltblut statt. Es begann mit einer praktischen Demonstration zum Thema Leistungsprüfung Ziehen und Fahren. Judith Werst zeigte mit ihrem Freiberger worauf es in der Prüfung ankommt. Otto Werst begleitete die Darstellung mit fachlichen Kommentaren. Im Anschluss daran wurde die Jahreshauptversammlung in der Reiterklause des Reit- und Fahrvereins durchgeführt.
Zur dritten Auflage der Süddeutschen Reitpferdeauktion „Schmuckstücke“ startet die Süddeutsche Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH in diesem Frühjahr durch. Neu ist die Integration der Reitpferdeauktion in das internationale Turnier „Pferd International“ auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem. „Damit bieten wir unseren Kunden ein Top-Wochenende in der Weltstadt mit Herz an. Internationaler Spitzensport, die Schmuckstücke-Kollektion mit Auktion und Shopping Möglichkeiten ob auf der begleitenden Turniermesse oder in der Stadt!“ freut sich Auktionsleiter Roland Metz auf die neue Kombination.
Am 26. Februar 2016 führte der Pferdezuchtverein seine alljährliche Mitgliederversammlung in Lautzenhausen, Airporthotel Fortuna durch. Der Zuchtverein besteht aus Mitgliedern der Landkreise Bad-Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück.In diesem Jahr standen auch Vorstandswahlen an.
Am Mittwoch, den 24. Februar, fand in der Klostermühle in Münchweiler bei Standenbühl, die diesjährige Versammlung der Abteilung Warmblut statt. Der Vorsitzende der größten Rassegruppe im PRPS begrüßte 37 Anwesende. Neben dem Jahresbericht 2015, dem Thema HLP Reform und der FN Tierschutztagung standen die Neuwahlen des Abteilungsvorsitzenden und seines Stellvertreters auf der Tagesordnung. Der bisherige Abteilungsvorsitzende Heribert Weinz, Bärenbach, wurde einstimmig wiedergewählt. Alfred Kohn aus Vierherrenborn wurde wieder zum stellvertretenden Abteilungsvorsitzende gewählt.