Schon im Vorfeld der Veranstaltung zeichnete sich ein ausgesprochen großes Kundeninteresse an der ausgewogenen Reitponykollektion ab, was sich beim Event selbst mit gefüllten Rängen fortsetzte. Die großzügigen Möglichkeiten auf der Reitanlage Rohmann mit mehreren Reithallen und Außenplätzen und das pünktlich bestellte Frühlingswetter ließen die Veranstaltung zusätzlich zu einem vollen Erfolg werden.
Am 2. Wochenende im September (10. September 2016) ist es nun soweit. Die erste Auktion für nicht gerittene zwei bis vierjährige Reitponys soll im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf stattfinden. Angeregt wurde dieses in Deutschland einmalige Format von mehreren Ponyzuchtverbänden, die die Ponyforum GmbH aufgefordert haben, ein entsprechendes Konzept zu entwickeln. Alle Informationen erhalten Sie ab sofort in den Geschäftsstellen aller Ponyzuchtverbände und auf der Homepage der Ponyforum GmbH unter der Rubrik " Youngster-Sales 2016".
Erstmals veranstaltet die Süddeutsche Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH im Rahmen des internationalen Springturniers CSI2* vom 28. bis 31. Juli auf den Immenhöfen in Donaueschingen eine Auktion mit Deutschen Sportpferde-Fohlen: 12 "Überflieger" des Jahrgangs 2016 mit namhaften Springabstammungen kommen am Samstagabend unter den Hammer.
Die süddeutschen Fohlenauktionen in Nördlingen und in Donaueschingen/Immenhöfe stehen vor der Tür. Die Fohlenauktion in Nördlingen findet am 23. Juli 2016 im Rahmen der Süddeutschen Championate beim Scharlachrennen statt. Eine Woche später folgt die süddeutsche Fohlenauktion in Donaueschingen/Immenhöfe, die eingebunden ist in das CSI ** Springturnier „Fest der Pferde“. Die Auktionsfohlenauswahl für Rheinland-Pfalz-Saar erfolgt am Donnerstag, den 2.06.2016 ab 14:00 Uhr im Pferdezentrum Standenbühl.
Vom 15. bis 17. Juli 2016 finden im nordrhein-westfälischen Lienen am Teutoburger Wald bereits zum 16. Mal das Deutsche Fohlenchampionat und zum 8. Mal das Deutsche Elite-Stutenchampionat statt. Für die Fohlen gibt es vorab zahlreiche Qualifikationstermine im Bundesgebiet, wo sich die besten für Lienen qualifizieren. Qualifikationstermin in Rheinland-Pfalz-Saar ist Freitag, 24. Juni 2016. Ab 17:00 Uhr werden im Pferdezentrum Standenbühl die Fohlen von drei Richtern über ein getrenntes, offenes Richtverfahren beurteilt und ausgewählt. Alle Züchter und Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.
Am 11. Mai 2015 fand die eintägige Zuchtstutenprüfung im Pferdezentrum Standenbühl statt. Auch in diesem Jahr wussten einige bereits auf Schauen und Championaten hoch eingeschätzte Stuten ihre besondere Qualität unter dem Sattel zu demonstrieren. Das Richteramt lag in den Händen von Dr. Hans-Dieter Nebe und Dr. Alfons Wöstmann. Die Rittigkeitsüberprüfung übernahm Michelle Schulmerig. Die Richter verliehen ihrem Wunsch Ausdruck, daß doch etwas mehr jüngere Stuten geprüft werden müssten. Es stellten sich drei vierjährige Stuten der Prüfung. Dreijährige waren nicht vertreten. Gerade für diese Altersklassen ist diese Prüfung konzipiert. Die fortgeschrittene Reife der Stuten ist andererseits auch ein wesentlicher Grund für das insgesamt positive Bild der Vorbereitung, sowohl im Freispringen als auch unter dem Sattel. So waren auch die Richter sowie die Fremdreiterin mit der Berittmachung und dem überwiegend guten, remontemäßigen Ausbildungsstand sehr zufrieden. Die Schwerpunkte ihrer Veranlagung sind aus den Bewertungen der Stuten in nachfolgender Tabelle deutlich abzulesen. Die Wertnoten sind Anhaltspunkte für die weitere Zuchtarbeit der Stute und ein Mosaikstein in ihrer Zuchtwertschätzung sowie der Zuchtwertschätzung ihrer Väter und Mütter.
Zum dritten Mal fand am 7. Mai 2016, erstmals in Kombination mit dem internationalen Dressur- und Springturnier Pferd International in München, die Süddeutsche Reitpferdeauktion Schmuckstücke statt. In diesem Jahr ein absoluter Publikumsmagnet. Die ehrwürdige Olympia-Reithalle war fast bis auf den letzten Platz besetzt und die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Auktionator Hendrik Schulze-Rückamp war top in Form und konnte sich über einen regen Auktionsverlauf freuen. Kunden aus den USA sicherten sich zum Spitzenpreis von 32.000 Euro den bereits in Springpferdeprüfungen der Klasse M platzierten sechsjährigen Colestus-Sohn Cronoswiss (v. Colestus – Good Dream; Zü. und Aussteller: Dietmar Böttge, Zerbst). Er wird gemeinsam mit der Johnson-Tochter Strenesse Ende des Monats den Flug in die USA antreten.
Ahrensburg, 11. Mai 2016 Schon im Vorfeld der Veranstaltung zeichnete sich ein ausgesprochen großes Kundeninteresse an der ausgewogenen Reitponykollektion ab, was sich beim Event selbst mit gefüllten Rängen fortsetzte. Die großzügigen Möglichkeiten auf der Reitanlage Rohmann mit mehreren Reithallen und Außenplätzen und das pünktlich bestellte Frühlingswetter ließen die Veranstaltung zusätzlich zu einem vollen Erfolg werden.
Die Auktionskollektion „Schmuckstücke“ der Süddeutschen Pferdezuchtverbände hat Zuwachs bekommen: Ein neuer, mit einer ganz besonderen Farbe steht im Auktionsstall. „Es müllert“ ist ein vierjähriger roter Wallach, genauer gesagt ist seine Farbe identisch mit dem Rot des FC Bayern-München. Und besondere Abzeichen trägt der in die Stockmaßklasse „Large“ eingestufte Wallach auch: Die komplette Mannschaft des FC Bayern München einschließlich der Trainer hat auf ihm unterschrieben. Kein Wunder trägt er auf seinem Bauch darüber hinaus das Logo des FC Bayern München.
Die 22 auserwählten Pferde der 3. Süddeutschen Reitpferdeauktion Schmuckstücke haben auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ihre Boxen bezogen. Die Kollektion ist vielfältig aufgestellt: Vom Rohdiamanten, den es noch zu entdecken gilt, über typvolle Genusspferde bis zum brillanten erfolgreichen Sportler sind im Lot zu finden. Die Pferde sind im Alter von vier bis sieben Jahren. Bewusst verzichtete Auktionsleiter Roland Metz auf die Teilnahme von dreijährigen Pferden, die nach der Leistungsprüfungsordnung (LPO) erst ab dem 1. Mai 2016 auf Turnieren teilnehmen dürfen und somit mit den Anforderungen eines Auktionsplatzes im Frühjahr überfordert wären.