Am Mittwoch, den 20. April verstarb im Alter von 93 Jahren Franz Janetzky. Die Leidenschaft zum Pferd bestimmte von Kindesbeinen an sein Leben. Mit der Reiterei begann Franz Janetzky bereits im Kindesalter und war im Springen und in der Dressur bis Kl. M erfolgreich. In den 40er Jahren diente er in der Kavallerie, nach dem 2. Weltkrieg gründete er ein Fuhrgeschäft, 1950 begann er auf einem 50 ha Grünlandbetrieb in Bitburg mit der Zucht von Sportpferden. Zahlreiche Pferde mit Erfolgen bishin zur schweren Klasse weisen auf seine Zucht.

Im Rahmen des Ponyforums wurde zum nunmehr 2. Mal der Freilauf- und Freispringwettbewerb für Ponys durchgeführt. 20 Ponys wurden vorgestellt und bewarben sich für die Championatstitel. Das Freilauf- und Freispringchampionat wurde mit Geldpreisen des FRPS (Verein zur Förderung von Pferdezucht und Pferdesport in Rheinland-Pfalz-Saar) sowie mit Ehrenpreisen der Firma Butterfly, Andrea Pitz, und des PRPS unterstützt.
Das Ponyforum des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar ist seit über 3 Jahrzehnten eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Ponyfreunde. Erstmalig fand in diesem Jahr das Pponyforum an 2 Tagen statt. Die Islandpferde machten am Freitag, den 1. April, mit Körung, Jungpferdematerialprüfung und der Islandpferdehengstschau den Auftakt. Am Samstag, den 2. April folgte die Körung für die anderen Ponyrassen und Kaltblutpferde sowie das Freilauf- und Freispringchampionat. Die abendliche Pony-Gala setzte mit ausverkauftem Haus und einer großartigen Stimmung den Schlussakkord.
Erstmalig wurde in diesem Jahr das Ponyforum an zwei Tagen durchgeführt. Den Auftakt des Ponyforums machten am Freitag, den 1. April die Islandpferde. Es begann mit der Jungpferdematerialprüfung, bei der 13 Islandpferde vorgestellt wurden. 3 Hengste erhielten ein positives Körurteil. Der Tag schloss mit der ersten Südwestdeutschen Islandpferdehengstschau, die auf Anregung der PRPS-Rassegruppe Island ins Leben gerufen wurde. In einem 2 stündigen Programm stellten mehrere Zuchtbetriebe aus Rheinland-Pfalz-Saar, einige kamen sogar aus dem benachbarten Baden Württemberg angereist, ihre Hengste vor.
Am Freitag, den 1. April findet im Pferdezentrum Standenbühl der Tag des Islandpferdes statt. Ab 14:30 Uhr findet die Jungpferdematerialprüfung statt. Ab 18:00 Uhr stehen dann die Hengste im Mittelpunkt. Rd. 20 Islandhengste, die aus den verschiedensten Regionen des Zuchtgebietes Rheinland-Pfalz, Saarland und auch aus Baden-Württemberg anreisen, werden präsentiert. Rechtzeitig zu Beginn der Decksaison dürfte diese Veranstaltung für die Freunde und Züchter des Islandpferdes eine ideale Gelegenheit bieten, interessante Hengste zu erleben. Hier kann sich der Stutenhalter für die eigene Zuchtplanung einen „Live“ – Eindruck von den verschiedenen Hengsten verschaffen. Der Eintritt ist frei.
Die Ponyforum GmbH bietet einen professionellen Vorbereitungslehrgang für die Reiter ihres Ü16-Cups im hessischen Pferdezentrum in Alsfeld an.
Eugen Schmidt aus Kaiserslautern, langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. seinen 90-ten Geburtstag. Eugen Schmidt leistete von Beginn an echte Pionierarbeit. Er war u.a. Wegbereiter und Mitbegründer des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar im Jahr 1977, dessen Vorsitz er bis 1994 führte. Mit Zielstrebigkeit, Beharrlichkeit, Fachverstand und einer großen Portion Toleranz und Menschlichkeit hat es der Jubilar verstanden, die heimische Pferdezucht über Landesgrenzen hinweg neu zu organisieren.
Das Schleswig-Holstein-Schaufenster in Schönhorst bildet alljährlich ein Highlight bei allen Ponybegeisterten im Norden Deutschlands. In diesem Jahr findet das stimmungsvolle Event bereits zum 14. Mal statt und soll erstmals für ein größeres Einzugsgebiet auf breitere Beine gestellt werden.