Der einstige Körungssieger des Ponyforums im Pferdezentrum Standenbühl „Vom Feinsten“ führt das Ranking nach RLP der besten Deutschen Dressurponys (bundesweit) an. Ein großartiger Erfolg! – Der Züchterin Gisela Jung aus Rittersheim, der Besitzerin Susanne Sperlich und der Reiterin Giulia Gasztecki ein herzlicher Glückwunsch! – Neben den Reitpferden betreut der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. über 30 verschiedene Rassen, darunter überwiegend Ponyrassen. Im nachfolgenden werden die erfolgreichsten Ponys und Pferde besonderer Rassen nach Disziplin und Ranglistenpunkten herausgestellt. Die Rangierung wurde anhand der Statistik der Deutschen Reiterlichen Vereinigung erstellt. Sie bezieht sich auf die Turniersport-Erfolge, ausgewertet für den Zeitraum 1.10.2016 bis 30.9.2017.
Traditionell zu Beginn der neuen Turniersaison werden die erfolgreichsten Pferde und Ponys aus dem Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz-Saar vorgestellt und ihre besonderen Leistungen, sowie die Ihrer Ausbilder und Reiter hervorgehoben. Die nachfolgende Rangierung wurde anhand der Statistik der Deutschen Reiterlichen Vereinigung erstellt. Sie bezieht sich auf die Turniersport-Erfolge, ausgewertet für den Zeitraum 1.10.2016 bis 30.9.2017.
mt sieben Auktionsangeboten für den Fohlenkauf startet die Süddeutsche Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH in die Saison 2018. Den Auftakt machen traditionell die Shooting Stars beim Springturnier im hessischen Viernheim. Hier bietet Auktionsleiter und Geschäftsführer Roland Metz am Samstag, dem 2. Juni, eine Kollektion mit 25 Fohlen zusammen gesetzt aus Dressur- und Springfohlen an. Weiter geht es mit der Elite-Fohlenauktion, den DSP-Diamanten, vor den Stadtmauern von Nördlingen auf der Kaiserwiese am 21. Juli.
hat sich der Pfalz-Ardenner Kaltbluthengst Crie für immer verabschiedet. Der Tod des Verbandsprämienhengst Crie ist für die Pfalz-Ardenner Kaltblutzucht ein herber Verlust. Der im Jahr 1995 bei Josef Basenach in Merzig geborene Crie beeinflusste die heimische Kaltblutzucht maßgeblich und hinterließ nachhaltige, positive Impulse. 1998 wurde Crie vom Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar gekört. Bereits seine ersten Fohlenjahrgänge wussten zu überzeugen.
Im Jahr 2017 hat die Ponyforum GmbH ihre Verkaufsveranstaltungen für gerittene Ponys auf das Vermarktungszentrum in Marsberg konzentriert. Insgesamt wurde das Angebot für Verkäufer und Käufer mit zehn durchgeführten Verkaufsveranstaltungen deutlich erweitert. Dieser Umstrukturierungsprozeß war hocherfolgreich! - Im Vermarktungszentrum wurden im Jahr 2017 Ponys im Wert von 1,7 Millionen € verkauft. Aufgrund des großen Käuferinteresses werden im Jahr 2018 11 Verkaufswochenenden angeboten!
Für einen Kunden werden prämierte Zuchtstuten, die die Hengste FS Don´t Worry oder FS Champion de Luxe oder Dornik B zum direkten Vater haben und einen erfolgreichen Mutterstamm haben. Die Stuten sollten bis 10 Jahre alt sein und mit der Staatsprämie ausgezeichnet sein. Interessant wären aber auch ehemalige erfolgreiche Sportstuten mit den o.a. Vätern! Die Stuten sollten im Endmaß sein und müssen rein Pony gezogen sein.
Am 30. Juni 2018 findet auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem erstmalig das Süddeutsche Championat des Freizeitpferdes/-ponys in Kooperation mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN), der Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Pferdezuchtverbände (AGS), dem Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. und dem Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.V. statt. Bereits seit 2009 wird dieses für alle Pferde- und Ponyrassen interessante Championat auf Bundesebene von der FN ausgerichtet.
die Pferdezüchter aus Rheinland-Pfalz-Saar trauern um Manfred Gloede, der am 7. März 2018 verstarb. Manfred Gloede, Pferdewirtschaftsmeister, der von Kindesbeinen an mit Pferden und der Reiterei aufwuchs, war in der Pferdezucht und in der Reiterei gleichermaßen zu Hause. Von 1987 bis Ende der 90er Jahre war er als Bereiter in Diensten des Pferdezuchtverbandes, der seinerzeit noch in Monsheim, ab 1992 im Pferdezentrum Standenbühl seinen Ausbildungs- und Verkaufsstall betrieb. 
Der Titel „Staatsprämienstute“ ist ein Prädikat der Länder Rheinland Pfalz und des Saarlandes, mit dem züchterisch besonders wertvolle Stuten ausgezeichnet werden. Stuten mit deutlich überdurchschnittlichen Bewertungen in der Exterieurbeurteilung und hoher Leistungsveranlagung können diesen Titel erhalten. Im Jahr 2017 erfüllten 20 Stuten die Anforderungen für die Staats-Prämien-Auszeichnung. 8 Warmblutstuten, darunter 3 Trakehnerstuten, eine Kaltblutstute und 11 P
onystuten der Rassen Shetland (4), Deutsches Reitpony (2), Haflinger (2), Deutsches Classic Pony (2) und Welsh D (1) erhalten die Auszeichnung St.Pr.St. Gemäß der Richtlinien für die Auswahl und Anerkennung von Staatsprämienstuten in Rheinland-Pfalz/Saarland vom 29. November 2012 haben die bis zu 8-jährigen ausgewählten Stuten nun ein lebendes Fohlen gebracht und ihre überdurchschnittlich gute Eigenleistung im Turniersport oder in einer Zuchtstutenprüfung mit einer Wertnote von 7,0 und besser unter Beweis gestellt.
am Freitag, den 6. April 2018 öffnet das Pferdezentrum seine Pforten für die traditionelle Hengstparade für das Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz-Saar. Hengsthalter der Pferdezuchtverbände Rheinland-Pfalz-Saar und Baden-Württemberg sowie des Trakehnerzuchtevrbandes (Zuchtbezirk RPS/Lux.) werden für ein abwechslungesreiches ebenso informatives wie stimmungsvolles Programm sorgen. Beginn ist 19:00 Uhr