Zum zehnten Mal wird dieses Jahr „ausgepackt“: Die PSA-Serie (Packt sie aus) die von Zuchtleiter a.d. Gert Gussmann ins Leben gerufen wurde, feiert 2018 ein kleines Jubiläum. Jährlich treten rund 40 vierjährige Pferde aus den Süddeutschen Pferdezuchtverbänden zu dieser Tour mit Finale beim internationalen Springturnier im Schlosspark zu Donaueschingen an. 
Vom 23. Bis 25. März fanden auf dem Olympia Gelände in München-Riem die Turniersportprüfungen für Dressur- und Springhengste statt. Mehrere Hengsthalter des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar stellten sich der Konkurrenz und warben mit beachtenswerten Leistungen für die heimische Zucht des Deutschen Sportpferdes. 
am Samstag, den 7. April fand im Pferdezentrum der diesjährige regionale Jungzüchterwettbwerb statt. Der Wettbewerb besteht aus den Bereichen Theorie, Vorstellen und Herausbringen eines Pferdes, Pferdebeurteilung und Bewertung im Freispringen. Mit Dr. Hans Dieter Nebe und Gerhard Deparade stand ein erfahrenes, kompetentes Richterteam zur Verfügung. 
am Samstag, den 14. April 2018 findet das traditionelle Ponyforum im Pferdezentrum statt. Über 100 Ponys und Kaltblutpferde werden für ein buntes und vielseitiges Tagesprogramm sorgen. Neben den Ponyhengsten verschiedenster Rassen (Shetland, Partbred Shetland, Haflinger, Deutsches Reitpony, Welsh A, Welsh B) kommt auch ein Pfalz-Ardenner Kaltbluthengst zur Vorstellung. Neben der Körung steht das Freispring- und Freilaufchampionat für Ponys auf dem Programm. Höhepunkt der Veranstaltung wird der traditionlle Gala-Abend der Pony- und Kaltblutzucht in Rheinland-Pfalz-Saar werden. 
Am Samstag, den 7. April fand zum 17. Mal das Finale des Freispringchampionats des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar statt. Das Freilaufchampionat hatte seine 8. Neuauflage. 28 Pferde hatten sich im Vorfekd der Veranstaltung in den verschiedenen Zuchtvereinen qualifziert.  Das Richterteam war mit Olaf Peters (Baden-Württemberg) und Volker Brodhecker (Hessen) exzellent besetzt.
am Abend des 6. April wurde der Frühjahrsveranstaltungsblock des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar mit einer Hengstparade eröffnet. Neben Hengststationen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, konnten Hengsthalter aus dem benachbarten Hessen, Baden-Württember, Bayern und aoch aus Oldenburg begrüßt werden. Sie sorgten für ein informatives und unterhaltsames 2 stündiges Programm, das ganz im Zeichen guter Hengste für die Zucht des Deutschen Sportpferdes stand.
am 7. April, also in wenigen Tagen, findet im Pferdezentrum Standenbühl das Finale des Freilauf- und Freispringchampionats statt. Die ausgewählten Deutschen Sportpferde werden Ihnen am Samstag ab 13:30 Uhr vorgestellt. Das Richterteam ist mit Olaf Peters und Volker Brodhecker erstklassig besetzt. Der Samstag Vormittag gehört ab 10:00 Uhr den Jungzüchtern aus Rheinland-Pfalz-Saar, die im Pferdezentrum ihren regionalen Jungzüchterwettbewerb austragen.
Der Count Down läuft! – Am Freitag, den 6. April, wird das Pferdezentrum erneut zum Treffpunkt von Pferdefreunden aus nah und fern werden. In einem abwechslungsreichen Abendprogramm werden sich ab 19:00 Uhr 25 Hengste für die Zucht des Deutschen Sportpferdes (DSP) empfehlen.
Am Samstag, den 24. März 2018 fand im Landgestüt Zweibrücken im Rahmen Islandpferde-Frühjahrsfestivals die Körung und Anerkennung für Islandhengste statt. In diesem Jahr wurden 2 Junghengste zur Körung und 2 bereits gekörte Hengste zur Anerkennung vorgestellt. Auch wenn die Anzahl der vorgestellten Hengste relativ klein war, so war die Qualität beachtenswert. Zusammenfassend wurde 1 Junghengst gekört, beide bereits gekörten Hengste wurden anerkannt.
Das Islandpferdefestival am 24.3.2018 im wunderschönen und sonnendurchfluteten Landegestüt in Zweibrücken war ein voller Erfolg. Zur Veranstaltung- einer Kombination aus Zucht (Jungpferdematerialprüfungen und Körungen) am Morgen und Sport ( Vor- und Endausscheidungen alle Islandpferde-Prüfungen im Oval) -waren erstaunlich viele Zuschauer gekommen. 
Im Januar diesen Jahres ist der VPrH Wolkenstürmer im Alter von 20 Jahren von der züchterischen Bühne abgetreten. Der noble, blutgeprägte Wolkenstürmer von Wolkenstein II / Noble Roi xx wurde 1999 in Zweibrücken gekört. Seinen Leistungsnachweis legte er über die Kombination 30 Tage-Test und Bundeschampionatsqualifikation ab. Mit Manuel Marx im Sattel war erfolgreich im Springsport bis zur Klasse S. Der VPrH Wolkenstürmer zählt zu den besonderen Aushängeschildern des Zuchthofes Kohn in Vierherrenborn.