Fohlenchampionat 2012

11. Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saar

Zweibrücken - die Stadt der Rosen und Rösser im Zauber der Pferde!

11 mawe n421386Am Sonntag, den 25. August fand im Landgestüt Zweibrücken das mittlerweile traditionelle Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saar statt. In diesem Jahr feierte das Fohlenchampionat eine Premiere: Erstmals wurde das Fohlenchampionat gemeinsam mit den Trakehnerzüchtern des Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz-Saarland-Luxemburg ausgerichtet. Diese Kooperation ist das Ergebnis der guten und harmonischen Zusammenarbeit beider Pferdezuchtverbände und deren Züchter. Auch wenn das Wetter den Veranstaltern zwischendurch mal einen Strich durch die Rechnung machte, so konnte dies den Gesamteindruck der Veranstaltung in keinster Weise trüben, sorgten doch der zwischenzeitliche Sonnenschein in Kombination mit den guten Fohlen für gute Stimmung und schöne Atmosphäre.
Das turnusgemäß vom Bezirksverband für Pferdezüchter Rheinhessen-Pfalz-Saar durchgeführte Fohlenchampionat bot einen interessanten Überblick über den züchterischen Stand und die sehr positive Weiterentwicklung der Zucht. Als Richterteam standen Monika Schmid-Vorbach, langjährige AGP Vorsitzende, Frank Martens-Bruns, Delegierter des Trakehnerverbandes, Dr. Eberhard Senckenberg, Landstallmeister Schwaiganger und ehemaliger Zuchtleiter des Trakehnerverbandes, und Uwe Mieck, Zuchtleiter des PZV Sachsen/Thüringen, zur Verfügung. - Das diesjährige Fohlenchampionat war eingebunden in die Zweibrücker Pferdetage. Das Landgestüt Zweibrücken wurde an diesem Tage zum Mekka der Pferdefreunde nicht nur aus Rheinland-Pfalz-Saar. - Gäste aus den angrenzenden Bundesländer sowie aus Frankreich und Luxemburg konnten begrüßt werden. - Die historische und großzügige Anlage des Landgestüts Zweibrücken ist nicht nur Aushängeschild der Stadt der Rosen und Rösser sondern auch ein besonderes Aushängeschild für die Pferdezucht in Rheinland-Pfalz-Saar.
Warmblutfohlen
Die Tageshöchstnote mit 9,27 ging an das Feedback-Hengstfohlen a.d. bildhübschen Grafenstolz Tochter StPrA Hot Spirit, die im Jahr 2006 Vize-Championesse des Fohlenchampionats Rheinland-Pfalz-Saar war. Das aus der Zucht von Karl Heinz Bange, Seibersbach, stammende hochnoble Fohlen begeisterte das Publikum und veranlasste die Richter so manche 10 zu ziehen. Der Zauber der Pferdezucht erfüllte den Veranstaltungsplatz! - Ende Juni war dieses Fohlen bereits Siegerhengstfohlen der Fohlenschau In Rheinböllen und setzte mit dem Championatssieg einen weiteren Akzent in seinem jungen Dasein. Das elegante Hengstfohlen geht auf den Vollblutstamm der StPrSt Hot Angel xx zurück. Die Vollblutstute Hot Angel xx war Jahr für Jahr mit excellenten Fohlen auf den Schauen präsent und lieferte u. a. den Siegerhengst Skatman, der seinerzeit vom Landgestüt erworben wurde und mit Kerstin Müller im Sattel Süddt. Vielseitigkeitschampion wurde sowie auf dem Bundeschampionat den 3. Medaillenrang belegte. Reservesieger Hengstfohlen wurde mit 8,98 Punkten ein Sohn des Foundation aus der StPrSt Salome von Sandro Hit. Das besonders typvolle und bewegungsstarke Hengstfohlen war am Vortage Siegerfohlen der großen Fohlenschau in Zweibrücken. Die Zuchtgemeinschaft Schmitz-May aus Hetzerath in der Eifel zeichnet züchterisch verantwortlich. Auch bei diesem Fohlen ein Stutenstamm erster Güter: Die Großmutter lieferte u.a. den der S erfolgreichen Dixieland v. De Niro, weiterhin weisen etliche StPrSt und Sportpferde, darunter die SPR S erfolgreichen Gordia v. Grossfürst und Goya v. Großfürst in direkter Linie auf diesen Stamm. Der dritte Medaillenrang ging mit 8,97 Punkten an ein sehr gutes Fohlen vom süddeutsch gekörten Salento a.d. StPrSt Geniale v. Ginsberg II, das eine Woche zuvor Siegerfohlen der Fohlenschau in Rodenbach wurde. Züchter ist die Familie Markus Keuper aus Thalfang. Der Vater Salento, geht derzeit erfolgreich mit Paolo Tropia im Sattel im Springen. Die StPrSt Geniale, die Mutter des Fohlens, war seinerzeit mit Spitzenbewertungen sowohl im Freispringen als auch in den Rittigkeitsmerkmalen Siegerin der Zuchtstutenprüfung und brachte u.a. die Eliteschausiegerstute Escalante v. Escudeur hervor. Im Hintergrund steht der Stamm der traditionsreichen Zweibrücker Familie 370. Die Großmutter Annabell (v. VPrH Alpha D) hat sich im Zuchtbestand Keuper einen herausragenden Namen als Vererberin gemacht. Neben der Eliteschausiegerin StPrSt Georgina (v. Golfspieler), brachte Sie auch den gekörten Golfsport (v. Golfspieler), den in Springen der Klasse S siegreichen Amoucheur (v. Acardi) sowie 5 weitere erfolgreiche Sportpferde.
21 mawe f420148Der Championatstitel wurde bei den Stutfohlen gleich zwei mal vergeben: Einerseits an das Stutfohlen von Monte Bellino a.d. StPrSt La Dolce Vita und andererseits an das Stutfohlen von Lord Loxley a.d. Ashanti. Beide Fohlen erhielten die Gesamtnote 8,65. Das Stutfohlen von Monte Bellino zeigte sich sehr charmant und nobel bei leichtfüßigem und stets lockerem Bewegungsablauf. Ein Fohlen mit viel Charme und femininer Ausstrahlung. Der seinezeit süddeutsch gekörte Monte Bellino, Sohn des mit Philipp Weishaupt international hocherfolgreichen Monte Bellini, legte einen viel beachteten 30 Tage Test ab und brachte u.a. das Championats-Siegerhengstfohlen 2011. Mutter des Stutfohlens ist die Eliteschausiegerstute La Dolce Vita vom VPRH Limited Edition, die u.a. auch in 2009 das Siegerstutfohlen des Fohlenchampionats RPS brachte. Sie repräsentiert den Stamm der Insha, der zahlreiche Sportpferde hinterließ, darunter Luci K v. Landadel (SPR M), Limited Highlight v. VPRH Limited Edition (SPR M), Leyla v. Lord Loxley (Finalist Bundesreitpferdechampionat), Lena v. VPRH Limited Edition (SPR M). Züchter des Fohlens ist Jean Hoffmann aus Dudelange/Luxemburg. - Ebenbürtig war das Stutfohlen von Lord Loxley des Willi Theis aus Sulzbach. Das bedeutende, großlinig aufgemachte und mit feiner Bewegungsart sich darstellende Fohlen entstammt einem profilierten über Trakehner und Vollblüter Edelblut geprägten Stutenstamm, aus dem u.a. der gekörte 21 mawe n421369Danny Wilde v. Donnerwind (DRE S), der gekörte Ravello v. Rubinstein I, Rayon de Soleil v. Riccione (DRE S), Awong v. Atache (DRE S), Amurath v. Sleipnir/T (SPR S) hervorgegangen sind. - Übrigens, ... der Vollbruder dieses Fohlen wird bei der Körung im Goldenen Herbst 2012 in Zweibrücken erscheinen. Auf dem 3. Medaillenrang ging ein Fohlen des süddeutschen Prämienhengstes Stockholm, der neben seinem Bundeschampionatserfolg inzwischen mit Dorothee Schneider bereits erste Erfolge in der Dressur der Klasse S feiern kann. Muttervater Fidermark ist eine weitere Reverenz für das bewegungsbegabte Stutfohlen. Züchter ist Philippe Jung aus Guising in Frankreich. Aus dem Stutenstamm ging u.a. die DRE S erfolgreiche Weidenkätzchen v. Weltmeyer hervor.
Trakehnerfohlen
Championatssieger bei den Trakehnerstutfohlen wurde das plastisch modellierte und wohl linierte Tarison Stutfohlen aus der Gioia. Der Hörsteiner Hengst Tarison ist Sohn des hoch geschätzten und bis SPR S erfolgreichen Hirtentanz. Die Mutter Gioia, die den Stamm des Gribaldi entspringt, ist eine Enkelin der Ausnahmestute Gondola II/T v. Ibikus/T, die 15 Fohlen brachte, darunter 10 Nachkommen mit Sporterfolgen. Das Niveau der sportlichen Leistungsfähigkeit dieser42 mawe n421357 Nachkommen wird eindrucksvoll durch die Pferde Gribaldi/T (DRE S), Goldino (DRE S), Godin und Ganymed (DRE M) beschrieben. Züchter des Championats-Siegerfohlens ist Dr. Brigitte Westbrock aus Worms. Auf dem 2. und 3. Platz rangierten zwei von Bernd Eisenmenger gezogene Stutfohlen von Kostolany/T. Der Körungssieger Kostolany/T gab der Trakehnerzucht wertvolle Impulse. Sein Einfluss lässt sich nicht nur an seinem Sohn Gribaldi/T, Vater des Totilas, ableiten. Die StPrSt Ashley/T von Cadeau/T ist Mutter des Reservesieger Stutfohlens. Ashley/T selbst war seinerzeit Reservesiegerin der Eintragung. - Sie vertritt den guten Stamm der Symbol/T Tochter Arola/T, der über Generationen im Hause des Bernd Eisenmenger gepflegt wird. Die Eintragungssiegerstute StPrSt Acelya/T v. Polarion/T war hochplatziert auf der Trakehnerbundesschau und ist im Dressursport bis M erfolgreich. Diese Familie der Arola/T war u.a. Siegerfamilie der Trakehner-Landesstutenschau in Windhagen. Das zweite Kostolany/T Fohlen des Bernd Eisenmenger, Mutter ist die typbrilliante Perena/T v. Herzzauber, die ebenfalls auf der jüngsten Trakehner Landesschau in der Ehrenklasse hoch eingeschätzt wurde sicherte sich den 3. Medaillenrang.
Der Championatssieger bei den Trakehner Hengstfohlen weist ebenfalls auf renommierte Trakehnerlinien: Vater ist der Trakehner Elitehengst Cadeau/T, Mutter die StPrSt und Elitestute Mon Bijou/T v. Herzruf/T. Mon Bijou/T brachte neben einem gekörten Sohn u.a. den der Dressur bis Prix St. Georges mit Willi Feltes hocherfolgreichen Mon Baron/T v. Münchhausen/T sowie die Eintragungssiegerstute Ma Baronesse/T v. C´est Bon/T und die amtierende Landessiegerstute Mon Etoile Du Soir/T v. Gribaldi/T hervor. Ebenso weisen etliche sporterfolgreiche Pferde auf diesen Stamm. Züchter ist das Trakehnergestüt Lindenhof am Berg aus Gielert. Den 2. Platz teilten sich zwei Fohlen: Für das Hengstfohlen von Edith Kesser, Waldalgesheim, zeichnete der Eliethengst Sixtus/T als Vater verantwortlich. Sixtus selbst ist u.a. Vater der Elitehengste Buddenbruck/T und Kasparow/T. Mutter des Reservesieger- Hengstfohlens ist die Velasquez/T Tochter Iduna. Punktgleich rangierte ein Fohlen des Hengstes All Inclusive a.d. Belle Surprise AA vom Leistungsträger Benedikt AA, der Erfolge im Vielseitigkeitssport bis CIC *** aufweist. All Inclusive war Reservesieger der Trakehner Körung 2009 und gewann 2010 das Trakehner Reitpferdechampionat der 3jährigen Hengste. Züchter des Fohlens, das übrigens einige Tage zuvor auf der Fohlenschau in Rodenbach bereits hoch eingeschätzt wurde, ist Steffen Kämmerer aus Mehlingen.
Ponyfohlen
Die Ponyrassen demonstrierten einmal mehr den hohen Standard der heimischen Zucht. Auch hier waren die Richter begeistert von der Qualität. - Auch wenn die zu beurteilenden Rassegruppen zuweilen etwas kleiner ausfallen, so spiegelt sich doch deutlich der züchterische Fortschritt. Eine motivierte Züchterschaft sorgt für gute Fohlen.
Das größte Lot stellten in diesem Jahr die Reitponys. Siegerfohlen wurde ein Hengstfohlen vom Manchester United a.d. Zucht von Cornelius Jung, Rittersheim. Das enorm bewegungsbegabte und typvolle Fohlen war bereits Anfang Juli Siegerfohlen in Standenbühl. Die Mutter StPrSt und Prädikat Zucht Elite Stute Gilea brachte u.a. High Noon v. Halifax (Körungssieger 2012) und Vom Feinsten v. Verdi (Körungssieger 2006). Der Hengst Vom Feinsten ist aktuell mit Giulia Gasztecki siegreich in der Dressur bishin zur Klasse S. Zahlreiche sporterfolgreiche Ponys weisen auf den excellenten und leistungsfähigen Stamm.
00 mawe n421333Bei den Dartmoor Ponys erhielt das bezaubernde und sich brilliant in Szene setzende Hengstfohlen Twister a.d. Westerwald von Oak Tree Twilight a.d. StPrSt Star Acres aus der Zucht der Sabine Schumacher, Racksen Westerwald. Die Mutter Star Acres ist amtierende Dartmoor Bundessiegerstute.
Das Siegerfohlen der Haflinger ging auf das Züchterkonto des Kai Uwe Schneider aus St. Wendel, ein noch junger Züchter, der sich motiviert der Haflinger- und Edelbluthaflingerzucht widmet. Das sehr gut gehende Allgaier Stutfohlen a.d. VPrSt Ninette v. Sandro – Applaus war bereits am Vortage Siegerfohlen der Fohlenschau und konnte den Vortages-Erfolg mit dem Championatssieg noch mals übertreffen. Die Grossmutter des Fohlen, die Stute Nixe brachte 11 Fohlen, darunter 4 gekörte Söhne: Stratus v. Steinach, Amor v. Almbube, Nevio v. Nerv und den Hengst Alabasta v. Alibaba. Weiterhin 4 Nachkommen mit Sporterfolgen bis DRE M.
Die Kollektion der Welsh Ponys wurde angeführt vom Welsh A Stutfohlen Ballerina vom Glantal, eine Tochter des jüngst beim Ponyforum gekörten Leybucht´s Capitol. - Ein Fohlen, das in hohem Maße das Zuchtziel des Welsh A Ponys verkörpert. Züchter sind Roman und Gaby Bartz aus Altenglan.
Bei den Mini Shetland Ponys übernahm Sabine Schumacher aus Racksen im Westerwald mit ihrem Hengstfohlen Wildfang a.d. WW die Spitze. Vater ist der in Alsfeld gekörte Website a.d. WW, Mutter die StPrSt CC´s Rebecca, Tochter des einstigen Europachampions Titus von der Wartgartenmuehle. Die mütterliche Linie geht zurück auf die gute StPrSt Rommy von Uda zurück.
Bei den Classic Ponyfohlen stand einmal mehr ein Nachkomme des süddeutschen Körungssiegers Jolly Jumper, der in der Classic Pony Zucht für einen selten erlebbaren Zuchtfortschritt sorgt, an der Spitze. Mutter ist die zuchtbewährte Karen vom Talhof v. Jegg. Züchter des Classic Pony Championatssiegerfohlens ist Kurt Broschart aus Kindsbach, Aussteller sind Tatjana und Klaus Kuhn aus Katzenbach.
Friesenfohlen
Auch wenn mit 2 Fohlen die Konkurrenz recht schwach war, so ging der Championatssieg an ein sehr solides und mit gutem Körper ausgestattetem Stutfohlen von Valentino JL a.d. StPrA Paddy, eine bereits leistungsgeprüfte Stute, die nunmehr alle Voraussetzungen für die Vergabe der Staatsprämie nachweisen kann. Die Großmutter Amelie O weist auf 3 in Dressur und Fahren sporterfolgreiche Nachkommen. Züchter ist Volker Schäfer aus Kreimbach.
Kaltblutfohlen
Champinatssieger wurde ein noch junges typvolles, sehr harmonisch konstruiertes und sich sehr gut in Szene setzendes Stutfohlen von Wargo. Mutter ist die gute Pfalz Ardenner StPrA Che-Mo abstammend vom Crie, der die neue PA-Generation in Punkto Typ und Bewegung sehr positiv beeinflusste. Großmutter ist die Eliteschausiegerin Hi-Lon-Can v. Herzensdieb. Bereits als Fohlen war Che-Mo Siegerfohlen. Züchterisch verantwortlich ist Erwin Kolter aus Gundersweiler.
Resumee
Nicht nur bei den Warmblutfohlen sondern auch bei den anderen Rassen war der Einfluss der Stutenlinien deutlich erkennbar. Es wurde einmal mehr bestätigt, daß gute Stuten das größte Züchterkapital sind. - Die Züchter haben vor diesem Hintergrund zielorientiert selektiert und sinnvolle Anpaarungen vorgenommen. Gute Stutenlinien sind von außerordentlicher Bedeutung für den Zuchterfolg. -- Die These „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm", wurde auf dem Fohlenchampionat erneut eindrucksvoll bestätigt.
Abschließend sei den Verantwortlichen und Gönnern der Veranstaltung nochmals herzlichst gedankt. Alle Beteiligten haben für Gastlichkeit und sehr gute Voraussetzungen vor Ort gesorgt. Ebenso sei den Sponsoren gedankt. Zahlreiche Ehrenpreise wurden an die teilnehmenden Züchter ausgeschüttet. Eine Vielzahl von Sponsoren wie das Land Rheinland-Pfalz und die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz sowie viele Firmen, Gestüte und Hengsthalter griffen für die heimische Pferdezucht tief in die Tasche. Da lohnte sich für so manchen Züchter die Reise.

H.-W. Kusserow, LWK Rheinland-Pfalz

Ergebnisse

Das Video des Championats finden Sie online bei

unter folgendem Link:
http://www.clipmyhorse.de/de/archive/show/481/11572/
und
http://www.clipmyhorse.de/de/archive/show/481/11860/





Zum Anfang
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen