Trauer um Hermann Steiner

2012 übergab er das Amt an seinen Nachfolger. Im saarländischen Kirkel betrieb Hermann Steiner eine beachtenswerte Reitanlage, die aus seinem landwirtschaftlichen Betrieb hervorgegangen ist. Fast 50 Jahre war er Mitglied im Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. und dessen Vorgängerorganisation. Das vielschichtige Thema Pferdsport bewegte den selbst im Springen bis zur Klasse S erfolgreichen Hermann Steiner zeitlebens. So war auch Zeitzeuge, als im Jahr 1980 in Münster das erste Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes stattfand. Er startete mit seinem damals 6-jährigen Zweibrücker Albatros von Adler und vertrat den Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V.. Dem Springsport blieb er bis ins höhere Alter treu. So war er noch mit 70 auf internationalen Seniorenturnieren unterwegs. Jahrzehnte lang engagierte sich Hermann Steiner als Vorsitzender der RuFV Limbach. Hierbei lag ihm die Jugendarbeit besonders am Herzen. Viele Jahre unterstütze er die reiterliche Ausausbildung von Kindern und Jugendlichen. Hierbei waren ihm kein Aufwand und kein Weg zu viel. So begleitete er den Reiternachwuchs auch auf Turnieren. Und wenn er selbst mit am Start war, so musste zuweilen die Stecke zweimal gefahren werden. Wie seinerzeit, als er mit seinem Springpferd Magister und ebenso seine damalige Reitschülerin Heike Körner, die heutige Vorsitzende des Saarländischen Pferdesportverband, in Zweibrücken an den Start gehen wollten.
Hermann Steiner profilierte sich in vielen Ehrenämter rund um die Themen Natur, Pferd und Landwirtschaft. Respekt und Anerkennung für sein Tun! - Die Pferdezüchter und Reiter aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden Hermann Steiner ein ehrendes Gedächtnis bewahren.
Hans-Willy Kusserow
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hans-Willy Kusserow
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz