

Der im Frühjahr gekörte Conan war Aladin mit seiner gewichteten Endnote von 8,29 (Leistungshengst) dicht auf den Fersen. Die herausragende Fahranlage des gerade dreijährigen Hengstes belohnten Richter und Fremdfahrer mit der 9,5. Conan ist noch ein Nachkomme des Verbandsprämienhengstes Crie, der die Pfalz-Ardenner nachhaltig beeinflusste. Conan stammt aus der Zucht von Klaus und Birgit Schnebele, Westheim. Besitzer ist Stefan Löhfelm aus Beckingen.
Bei den drei vorgestellten Haflingerstuten übernahm die dreijährige VPrSt Samona v. Walzertakt mit einer gewichteten Endnote von 8,13 (Leistungsstute) die Führung. Die gut gehende und sich stets leistungsbereite Stute überzeugte durch guten Schritt und eine gute Fahranlage. Aus der direkten Stutenlinie gingen u.a. 2 StPrSt und der gekörte Anton Lux v. Amsterdam hervor. Züchter der Stute Samona ist Peter Blick, Mosbruch. Besitzer ist die ZG Hofer, Zweibrücken.
Der Körungssieger des Ponyforums 2018 Carpediem Rowan legte seinen Leistungsnachweis mit der gewichteten Endnote von 7,16 ab und hat damit seinen Leistungsnachweis für einen HB 1 Eintrag erbracht. Züchter und Besitzer des attraktiven Halifax Sohnes ist Familie Elzer aus Erpolzheim.
Die Feldprüfung Ziehen und Fahren ist eine sehr gute Möglichkeit den Leistungsnachweis gemäß Zuchtprogramm zu absolvieren. Um die gestellten Anforderungen zu erfüllen ist eine angemessene Vorbereitungszeit und entsprechende, sorgfältige Ausbildung der Ponys erforderlich.
Hans-Willy Kusserow
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz


Die Feldprüfung Ziehen und Fahren ist eine sehr gute Möglichkeit den Leistungsnachweis gemäß Zuchtprogramm zu absolvieren. Um die gestellten Anforderungen zu erfüllen ist eine angemessene Vorbereitungszeit und entsprechende, sorgfältige Ausbildung der Ponys erforderlich.
Hans-Willy Kusserow
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz