Sehr geehrte Mitglieder des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar,
werte Züchterinnen und Züchter,
Mit großem Bedauern habe ich vor wenigen Tagen die Kündigung unserer Geschäftsführerin Frau Sabine Mlitz zum 31.10.2019 entgegen nehmen müssen.
In einem von Emotionen geprägten Gespräch, hat sie mir versichert, dass sie ihre Arbeit im Verband sehr gerne wahrgenommen hat. Die vielschichtigen Aufgaben die die Verbandsarbeit mit sich bringt, waren ihr nie zu viel. Die Zusammenarbeit mit dem Verbandspersonal waren von Vertrauen, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft geprägt.
In einem von Emotionen geprägten Gespräch, hat sie mir versichert, dass sie ihre Arbeit im Verband sehr gerne wahrgenommen hat. Die vielschichtigen Aufgaben die die Verbandsarbeit mit sich bringt, waren ihr nie zu viel. Die Zusammenarbeit mit dem Verbandspersonal waren von Vertrauen, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft geprägt.
Gleiches gilt uneingeschränkt für die Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand.
Schwierige Situationen, und davon gab es in diesem Jahr genügend, wurden stets verantwortungsvoll und in beiderseitigem Vertrauen, bewältigt.
Die Verpachtung des Pferdezentrums war eine zentrale Aufgabe in den letzten Wochen. Mit Umsicht und Energie konnten die Verhandlungen nun zu einem guten Abschluß gebracht werden. Hieran hatte Frau Mlitz wesentlichen Anteil. Um so mehr müssen wir ihre Entscheidung respektieren und akzeptieren.
Im Namen der Verbandsmitglieder und des Vorstandes danke ich Frau Sabine Mlitz für ihr großes Engagement in ihrer Arbeit für den Verband. In dem Wissen, dass diese Kündigung auf rein persönlichen Entscheidungen beruht und keine Entscheidung gegen den Pferdezuchtverband ist, wünsche ich ihr alles Gute für ihren künftigen Berufs- und Lebensweg.
Gleichzeitig möchte ich Ihnen, sehr geehrte Mitglieder, bekannt geben, dass zum 01.09.2019 Herr Gernot Reinmüller und Frau Marlene Dittmer die komplette Anlage des Pferdezentrums in Standenbühl einschließlich des Wohnhauses und der weitläufigen Grünlandflächen, außer dem Bürotrakt, gepachtet haben. Die neuen Pächter beabsichtigen im Pferdezentrum eine Aufzucht- und Ausbildungsstätte für ihre wertvollen Dressurpferde zu etablieren. Dazu sind verschiedene Umbauten im Stall und bauliche Ergänzungen im Bereich der Paddock´s und der Weiden geplant. Bereits in Kürze sollen diese Maßnahmen in Angriff genommen werden. Einige Renovierungsmaßnahmen, vor allem an den Dächern, sind bereits in Auftrag gegeben.
Die Veranstaltungen, die der Pferdezuchtverband im Laufe des Jahres im Pferdezentrum durchführen möchte, sind im Vertrag festgeschrieben. Damit ist die künftige Nutzung des Pferdezentrums, auch im Sinne der Verbandsmitglieder,in eine gute Zukunft geführt worden. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Pächter, Herrn Reinmüller und Frau Dittmer und dem Verpächter, dem Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar ist Wunsch und Ziel im Sinne des Erhaltes des Pferdezentrums.
Ihr
KH Bange, 1. Vors.